Kitesurf-Helme: Vollständiger Leitfaden zur Auswahl des besten
Der Kiteboarding ist ein Sport voller Adrenalin, bringt aber auch gewisse Risiken mit sich, insbesondere bei starkem Wind oder während komplexer Manöver. Deshalb ist ein Kitesurf-Helm ein unverzichtbares Element um dich vor Stößen zu schützen, sei es durch einen Sturz, Schläge mit dem Foil, dem Board oder sogar den Kontakt mit anderen Fahrern.
In diesem Artikel erkunden wir alles, was du wissen musst, um den besten Kitesurf-Helm entsprechend deinen Bedürfnissen auszuwählen.
Warum einen Helm beim Kitesurfen tragen?
Obwohl einige erfahrene Fahrer sich entscheiden können, keinen Helm zu tragen, ist dessen Bedeutung unbestreitbar. Hier sind einige der Hauptgründe, einen zu tragen:
-
Schutz gegen Stöße:
Egal, ob du ins Wasser fällst oder gegen das Brett, Stangen oder Linien stößt, der Helm minimiert das Risiko schwerer Verletzungen.
-
Sicherheit in belebten Umgebungen:
In belebten Spots schützt dich ein Helm vor möglichen Kollisionen mit anderen Fahrern oder Booten.
-
Zusätzliches Vertrauen:
Das Tragen eines Helms ermöglicht es dir, dich darauf zu konzentrieren, das Fahren zu genießen und deine Manöver zu verbessern, ohne dir zu viele Sorgen über Unfälle zu machen.
-
Salzwasserbeständigkeit:
Die für Wassersportarten entwickelten Helme bestehen aus speziellen Materialien und Oberflächen, die gegen Korrosion durch Salzwasser resistent sind.
Wesentliche Merkmale eines Kitesurfhelms
1. Sicherheitszertifizierung
ist wichtig, dass der Helm spezifische Sicherheitsstandards für Wassersportarten erfüllt, wie CE EN 1385, die Schutz vor Stößen bietet. Vermeiden Sie generische Helme oder solche aus anderen Sportarten, die nicht für den Einsatz im Wasser konzipiert sind.
2. Wasserbeständigkeit
Die Helme für Kitesurfen sind aus leichten und korrosionsbeständigen Materialien gefertigt, die ideal für maritime Umgebungen sind.
3. Ergonomische Anpassung
Der Helm muss sicher auf deinem Kopf sitzen, um zu verhindern, dass er sich während eines Sturzes verschiebt oder abfällt. Die Modelle mit hintere Einstellräder und verstellbare Riemen unter dem Kinn sind ideal.
4. Belüftungssystem
Ein guter Helm verfügt über Belüftungsöffnungen die den Luftstrom und den Wasserabfluss ermöglichen, dich kühl halten und eine Ansammlung von Wasser im Inneren vermeiden.
5. Komfort und Innenpolsterung
Suche Helme mit Innenausstattung gepolstert und abnehmbar dass es bequem, schnell trocknend und waschbar ist. Dies ist entscheidend, um den Helm frei von Feuchtigkeit, Gerüchen und Bakterien zu halten.
6. Leichtgewicht
Ein leichter Helm verhindert Unannehmlichkeiten während langer Sitzungen und ermöglicht es dir, dich auf deine Leistung zu konzentrieren.
Empfehlungen für Kitesurf-Helme
1. Mystischer Vandalenhelm
-
Zertifizierung: CE EN 1385
-
Eigenschaften: Einstellung über das Dial, abnehmbares Polster, minimalistisches Design und effiziente Belüftung.
-
Ideal für: Kitesurfen, Wing Foil und Wakeboard.
2. NP Surf Wasserhelm
-
Zertifizierung: CE EN 1385
-
Eigenschaften: Leichte Schutz mit Belüftungssystem. Unisex-Design und salzwasserbeständig.
-
Ideal für: Anfänger- und Fortgeschrittenen-Reiter.
3. Gath Gedi Helm
-
Zertifizierung: CE
-
Eigenschaften: Aerodynamisches Design, optionales Visier und langlebige Materialien für extreme Bedingungen.
-
Ideal für: Fahrer, die maximale Sicherheit und ein kompaktes Design suchen.
4. Pro-Tec Ace Wasserhelm
-
Zertifizierung: CE EN 1385
-
Eigenschaften: Entwässerungsöffnungen, Anpassung durch Riemen und bequeme Innenpolsterung.
-
Ideal für: Kitesurfer, die nach einer erschwinglichen Option suchen, ohne die Sicherheit zu beeinträchtigen.
Wie wählt man den idealen Helm aus?
-
Erfahrungsstufe: Wenn du Anfänger bist, suche einen Helm mit sicherem Sitz und maximalem Schutz. Fortgeschrittene können sich für leichte und kompakte Modelle entscheiden.
-
Bedingungen des Spots: In Gebieten mit starkem Wind, großen Wellen oder intensivem Verkehr sollte die Sicherheit oberste Priorität haben.
-
Kompatibilität mit anderen Geräten: Einige Helme sind mit wasserdichten Visieren oder Kopfhörern kompatibel, ideal, wenn du Funkgeräte für den Unterricht oder die Kommunikation verwendest.
Pflege und Wartung deines Kitesurf-Helms
-
Wasche deinen Helm nach jeder Sitzung:
Spülen Sie es mit Süßwasser ab, um Rückstände von Salz, Sand und anderen Verunreinigungen zu entfernen.
-
Bewahren Sie es an einem trockenen und gut belüfteten Ort auf:
Vermeide direkte Sonneneinstrahlung oder Orte mit hoher Luftfeuchtigkeit, um Verformungen und Verschlechterungen zu verhindern.
-
Überprüfen Sie regelmäßig Ihren Status:
Überprüfen Sie das Gehäuse und die Riemen auf Anzeichen von Abnutzung. Wenn Sie Risse oder beschädigte Teile bemerken, ersetzen Sie diese sofort.
Fazit
Der Kitesurf-Helm ist nicht nur ein optionales Zubehör, sondern eine Investition in deine Sicherheit. Modelle wie der Mystic Vandal Helm, der NP Surf Wasserhelm oder das Pro-Tec Ace Wasserhelm bieten Ihnen eine perfekte Kombination aus Schutz, Komfort und Stil.
Denke daran, dass es neben der Wahl des richtigen Helms auch entscheidend ist, ihn während deiner Sessions immer zu tragen, um das Kitesurfen mit völliger Ruhe zu genießen. Wage es, sicher im Wasser zu fliegen! 🌊